Furunkel Pickel häufig verbreitet

Furunkel Pickel

Furunkel Pickel bilden sich nicht allein aufgrund mangelnder Hygiene, denn das individuelle Immunsystem bildet einen wichtigen Aspekt bei der Entstehung derartiger eitriger Entzündungen.

Der kleinste Schnitt beim täglichen Rasieren, welcher stets vorkommen kann, gibt den Weg für gewisse Bakterien frei. Diese einfach lästigen Bakterien dringen zum Beispiel über Haarfollikel ein, vermehren sich rasant und verursachen eine Haarbalgenentzündung.

Furunkel Pickel sind nicht immer harmlos

Manchmal entzündet sich der nähere Gewebebereich und es sammelt sich unter der Haarwurzel Eiter, wodurch letztendlich hartnäckige Furunkel Pickel entstehen. Die Haut zeigt sich dabei prall und elastisch zugleich.

Das Furunkel wächst sich als überwärmte und schmerzhafte Erhebung aus, bis es zerplatzt, sodass der Eiter abfließen kann. Spätestens, wenn Fieber sowie starke Schmerzen auftreten, sollten die Betroffenen einen Arzt aufsuchen. Treten mehrere Furunkel Pickel auf, können sie ein Karbunkel bilden, welches darunterliegendes Fettgewebe sowie Muskeln entzünden kann.

In schwerwiegenden Fällen kann der Eiter sich in den jeweiligen Körper begeben und dadurch eine Blutvergiftung auslösen. Aus diesem Grund sollte ein Ausdrücken der Eiterbeulen nicht in Eigenregie vorgenommen werden.

Furunkel Pickel bevorzugen starke Behaarung

Meistens handelt es sich bei den Keimen um „Staphylococcus aureus“ (unbewegliches Bakterium, ohne Sporenbildung), welches sich häufig auf der menschlichen Haut verbreitet und dort ansiedelt. Wird die Oberfläche der Haut jedoch verletzt, dringen die Erreger ein. Normalerweise werden sie von einem intakten Immunsystem bekämpft.

Ist dieses jedoch zeitweise geschwächt, falls beispielsweise ein Infekt besteht oder bestimmte Medikamente einzunehmen sind, können sich die Keime leicht ausbreiten. Durch Furunkel Pickel sind oftmals Sportler, aufgrund der vermehrten Schweißbildung sowie Männer betroffen, welche über eine starke Behaarung im Gesäßbereich verfügen.

Furunkel Pickel sind im Frühstadium mit Zugsalbe zu behandeln

Eine Möglichkeit, um Furunkel oder Pickel im Frühstadium zu behandeln, ist die Anwendung mittels einer schieferölhaltigen Paste (Zugsalbe). Zugsalbe enthält oft Inhaltsstoffe wie Ichthammol oder Heparin, die dazu beitragen, dass sich das Furunkel oder der Pickel schneller entwickeln und reifen kann, indem sie Entzündungen reduzieren und den Abfluss von Eiter und Schmutz fördern.

Die Zugsalbe wird mit unterschiedlich starken Wirkstoffanteilen, je nach Köperbereich, eingesetzt. Im Gesicht wird zum Beispiel eine geringere Konzentration verwendet, um die jeweilige Haut nicht zusätzlich zu strapazieren.

Um Zugsalbe anzuwenden, sollte man zunächst die betroffene Stelle gründlich reinigen und trocknen. Dann sollte man die Salbe dünn auf die betroffene Stelle auftragen und mit einem Pflaster oder Verband abdecken, um die Salbe an Ort und Stelle zu halten. Die Anwendung sollte täglich wiederholt werden, bis das Furunkel oder der Pickel reift und entleert wird.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Furunkel oder Pickel mit Zugsalbe behandelt werden sollten, insbesondere wenn sie groß oder tief sind oder sich in empfindlichen Bereichen wie im Gesicht oder im Genitalbereich befinden. In diesen Fällen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine geeignete Behandlung zu erhalten und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Furunkel Pickel machen oft einen chirurgischen Eingriff nötig

Wird ein Furunkel Pickel erst zu einem späteren Zeitpunkt behandelt, muss der Arzt es mit einem Skalpell oder einer Kanüle öffnen. Eine tägliche Spülung, welche desinfizierend wirkt, verhindert danach eine Neuansiedelung der Bakterien. Ist das Furunkel extrem groß, verordnen die behandelnden Ärzte bevorzugt Antibiotika. Befindet sich der Furunkel Pickel allerdings im Gesicht, werden Betroffene in der Klinik stationär aufgenommen und erhalten Sprechverbot.

Sie werden mit passierter Nahrung versorgt und erhalten Antibiotika-Infusionen. Dies ist äußerst wichtig, da ein Furunkel Pickel sich bis zum Gehirn ausbreiten sowie eine akute Blutvergiftung auslösen kann.

Über den Autor

Anna Verde
Ich bin eine leidenschaftliche Bloggerin und möchte mit euch meine Erlebnisse und Erfahrungen teilen. In meiner Freizeit sieht man mich beim Salsa-Tanzen.